Der Weg in die NS-Diktatur


16,00 

Medienkritiken: Jetzt lesen
Kategorie: .

Nach der Wiederherausgabe des von William Sheridan Allen verfassten Buches „Das haben wir nicht gewollt!, das den Weg der Weimarer Republik in den Faschismus am Beispiel der niedersächsischen Kleinstadt Northeim untersuchte, schieben wir jetzt als deutsche Erstveröffentlichung einen Folgeband nach. Der Autor David E. Arns, ein Doktorant Allens, stellte sich die gleiche Aufgabe beim hessischen Pfungstadt. Interessant sind die Parallelen aber auch die Unterschiede in Bezug auf die wirtschaftlichen Strukturen und Kampfbedingungen im demokratischen Lager. Angeregt von Allen und seiner damaligen Ehefrau Gudrun untersuchte und analysierte Arns 1972 die erfolgreiche Zerstörung der Republik durch die Rechte. Gerade auch im Vergleich zu Northeim, in dem sich früher eine politische Mehrheit für die Nazis abzeichnete, konnte Pfungstadt erst nach der Machtübertragung an die NSDAP im Januar 1933 durch äußere Gewalt genommen werden. Sozialdemokraten und Kommunisten erkannten ihre Situation und schufen die Arbeitereinheitsfront. Arns konnte noch viele Zeitzeugen befragen, auch aus bürgerlichen Kreisen, die den Nazis den Weg ebneten. Berlin ist nicht Weimar. Doch die historischen Erfahrungen zeigen: Lange politisch stabile Verhältnissse können sehr schnell kippen und Demokratiefeinden und Rassisten ungeahnte Chancen eröffnenn, wenn wir diese nicht entschlossen vereiteln. Es gibt aber auch Wege, das zeigt insbesondere Pfungstadt, dies zu verhindern. Nie wieder ist jetzt und Geschichte kann lehrreich sein!