” … bleibt Müllers Werke beispielhaft für eine engagierte Aufarbeitung revolutionärer Bewegungen” Diese Neuausgabe des zuerst 1924/25 in drei Bänden erschienenen Werks ist ein “Klassiker”…
was können wir von den revolutionären obleuten lernen? mit seinem Buch „Richard Müller. Der Mann hinter der Novemberrevolution“ hatte der junge Berliner Historiker Ralf Hoffrogge…
Buchmacherei gräbt fossil aus Ein kleiner Berliner Verlag hat Richard Müllers »Geschichte der Novemberrevolution« neu herausgebracht»Wer ist Richard Müller?« fragte mich ein Kollege, der seit…
… Geschichtspolitisch und historiographisch halte ich das Buch für bedeutend. So war Müller Metallarbeiter und Vorsitzender des Vollzugsrats der Arbeiter- und Soldatenräte in der deutschen…
” … in einer Reihe mit Erhard Lucas “Märzrevolution” 1920″ I. Richard Müller, der Mann mit dem Allerweltsnamen, war Metallarbeiter (Dreher) und eine der wichtigen…
Die Perspektive des radikalen Gewerkschafters Ohne die Bücher Richard Müllers wäre vermutlich einiges an gewerkschaftlicher Geschichtsschreibung verlorengegangen. Er war Metallarbeiter und einer der wichtigen Protagonisten…
Für „die aktuellen Debatte um historische Perspektiven“ unverzichtbar Vor fast neun Jahrzehnten schrieb Richard Müller, führender Kopf der Revolutionären Obleute im Deutschen Metallarbeiter-Verband, deren Sprecher…
“… eine Fülle von sehr bewegenden Darstellungen entscheidender Stationen der Revolutionsgeschichte” Eine der wirkmächtigsten zeitgenössischen Darstellungen zur Geschichte der Revolution von 1918/19, welche die Forschung…
Fundgrube für Historiker Die deutsche Novemberrevolution von 1918 gilt als gut erforscht; ihre Hauptakteure sind bekannt: Rosa Luxemburg als theoretische Wegbegleiterin der Aufständischen, Karl Liebknecht…
” … bis heute nichts an Aktualität verloren” Hier soll von einem Werk die Rede sein, das bereits vor 90 Jahren verfasst wurde, bis heute…


