»Für einen libertären Marxismus« Linke wollen mit einem Buch über das Verhältnis von Anarchisten und Marxisten eine Brücke zwischen den Strömungen schlagen Der ehemalige französische…
Leicht überarbeitete Fassung des Beitrags von Renate Hürtgen, einschließlich einiger Anmerkungen der Autorin zur Diskussion Es ist nicht genug zu würdigen, dass Bettelheim seinen eigenen…
Für künftige theoretische wie praktische Auseinandersetzungen mit den Themen Streik und Arbeit bieten die hier multimedial aufbereiteten Pierburg-Erfahrungen also vielfältige Anregungen Vordergründig beschreibt das zu…
” … bleibt Müllers Werke beispielhaft für eine engagierte Aufarbeitung revolutionärer Bewegungen” Diese Neuausgabe des zuerst 1924/25 in drei Bänden erschienenen Werks ist ein “Klassiker”…
” … ein Schlüsselmoment in der jüngeren Gewerkschaftsgeschichte” Am 10. März 1975 verweigert die Frühschicht des mittelständischen Zement-herstellers „Seibel und Söhne“ im niedersächsischen Erwitte den…
Noch eine Begegnung der „feindlichen Brüder“ Ein so schön gestaltetes Buchcover lässt das anarchosyndikalistische Herz höher schlagen: Auf schwarz-rotem Hintergrund prangt komplementär ein ebensolcher Stern,…
“Ein gut lesbaren Überblick über das Projekt des chinesischen Aufbruchs” Die Entwicklung in der Volksrepublik China ist – wie zuletzt die Buchmesse 2009 in Frankfurt…
Was von den Erich-Mühsam-Songs hängen bleibt Wir wollen im Leben versinken! Jeden Abend werfe ich/eine Zukunft hinter mich, die sich niemals mehr erhebt / denn…
Piep, piep, piep – Anarchist*innen und Trotzkist*innen habt euch lieb! “Wir fragen dich nicht nach Verband und Partei // bist du nur ehrlich im Kampf…
Frauen gemeinsam sind stark! Der „Tschik“ ist in der österreichischen Mundart ein Zigarren- oder Zigarettenstummel. Und in Hallein, der Stadt, die nahe Salzburg liegt, da…


