Eine Geschichte der Arbeiterinnensolidarität Es ist dem ehemaligen Bildungsobmann der IG-Metall und ehemaligen Kommunalpolitiker der Linken in deutschen Mönchengladbach zu verdanken, dass ein wichtiges Stück…
Rollentausch beim Zigarrendrehen Arbeiterinnen. Mit ihrer Studie über die „Tschikweiber betrat die Historikerin Ingrid Bauer Neuland in der Geschichtswissenschaft. Die Lebensgeschichten der Tabakarbeiterinnen besitzen 28…
Erwitte 1975 – ein deutsches Märchen? Betrieb besetzt und dann 449 Tage Streik von Anton Kobel »Beton – es kommt drauf an, was man draus…
Aufruhr in der Provinz Vor 40 Jahren fand in einer westfälischen Kleinstadt die erste Betriebsbesetzung in der Geschichte der Bundesrepublik statt. Mieterproteste, Blockupy oder Stuttgart…
Erwitte feiert Jubiläum Neues Buch zu erster Fabrikbesetzung in der BRD »Keiner, auch der Seibel nicht, keiner schiebt uns weg«. Das von der Liedermacherin Fasia…
Am 16. November 2012 fand im Mehrighof (Berlin-Kreuzberg) eine Veranstaltung des Arbeitskreises Geschichte von unten Ost/West statt, auf der Gerd Stange sein Manifest vorstellte. Der…
Eine sozialistische Fantasie ist geblieben Ein Ex-Banker träumt von einer weltweiten gesellschaftlichen Alternative – so was gibt’s ja tatsächlich bei einem wie ihm, der lange…
Sozialistische Fantasien Neu, wenn auch nicht ganz neuartig ein Buch, in dem das wichtigste Kapitel mit den Worten beginnt: “Eine sozialistische gesellschaft müsste zum land…
Aufgeblättert Sozialistische Fantasie “Ich stelle mir die U-Bahn vor. Ich stelle sie mir schön vor.” So sinniert Jörg in Peter Paul Zahls Kultroman “Die Glücklichen”.…
„Ein abenteuerliches und bisher unbeachtetes Kapitel zur Geschichte der Kernenergienutzung und der Atomwaffen.“ Es ist unglaublich, wie lange Staatsgeheimnisse und insbesondere die Geheimnisse der Geheimdienste,…


