90 Jahre Aufstand von Kronstadt Vor 90 Jahren, am 16. März 1921, attackierten 50 000 Rotarmisten unter General Tuchatschewski die Festung Kronstadt in der 14…
Erinnerung tut Not: Kronstadt 1921 Überraschender Antibolschewismus in der jungen Welt Warum ein Buch über Kronstadt? Ist hier nicht alles dokumentiert, alles gesagt? Ist es…
90 Jahre Kommune von Kronstadt – die endgültige Niederlage der Arbeiterdemokratie in der Russischen Revolution …eine noch offene Wunde” Wer erinnert sich noch an die…
“Es geht um die Glaubwürdigkeit der Linken, wollen sie wirklich eine menschenwürdigere Gesellschaft aufbauen” Vor neunzig Jahren, im März 1921, wurde die widerständige Bevölkerung in…
Streitschrift für Anarchosyndikalismus, Unionismus und revolutionären Syndikalismus, Hamburg “mit Herzblut, voll Wut, ätzend sarkastisch” I. So alle fünf bis zehn Jahre muß die Geschichte neu…
was können wir von den revolutionären obleuten lernen? mit seinem Buch „Richard Müller. Der Mann hinter der Novemberrevolution“ hatte der junge Berliner Historiker Ralf Hoffrogge…
Buchmacherei gräbt fossil aus Ein kleiner Berliner Verlag hat Richard Müllers »Geschichte der Novemberrevolution« neu herausgebracht»Wer ist Richard Müller?« fragte mich ein Kollege, der seit…
… Geschichtspolitisch und historiographisch halte ich das Buch für bedeutend. So war Müller Metallarbeiter und Vorsitzender des Vollzugsrats der Arbeiter- und Soldatenräte in der deutschen…
” … in einer Reihe mit Erhard Lucas “Märzrevolution” 1920″ I. Richard Müller, der Mann mit dem Allerweltsnamen, war Metallarbeiter (Dreher) und eine der wichtigen…
Die Perspektive des radikalen Gewerkschafters Ohne die Bücher Richard Müllers wäre vermutlich einiges an gewerkschaftlicher Geschichtsschreibung verlorengegangen. Er war Metallarbeiter und einer der wichtigen Protagonisten…


