Für „die aktuellen Debatte um historische Perspektiven“ unverzichtbar Vor fast neun Jahrzehnten schrieb Richard Müller, führender Kopf der Revolutionären Obleute im Deutschen Metallarbeiter-Verband, deren Sprecher…
“… eine Fülle von sehr bewegenden Darstellungen entscheidender Stationen der Revolutionsgeschichte” Eine der wirkmächtigsten zeitgenössischen Darstellungen zur Geschichte der Revolution von 1918/19, welche die Forschung…
Fundgrube für Historiker Die deutsche Novemberrevolution von 1918 gilt als gut erforscht; ihre Hauptakteure sind bekannt: Rosa Luxemburg als theoretische Wegbegleiterin der Aufständischen, Karl Liebknecht…
” … bis heute nichts an Aktualität verloren” Hier soll von einem Werk die Rede sein, das bereits vor 90 Jahren verfasst wurde, bis heute…
“als der rätegedanke in deutschland seine ersten wurzeln schlug” In den frühen zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderst im Malik-Verlag (1) bzw. im Eigenverlag erschienen, in…
Interessant für alle, die sich an der aktuellen Debatte über historische Alternativen beteiligen wollen Vor fast neun Jahrzehnten schrieb Richard Müller, führender Kopf der Revolutionären…
“Eine spannende lehrreiche Abhandlung” (GL) Am 9. November 1918, einem regnerischen, grauen Herbsttag, strömen Arbeiter, Angestellte und Soldaten zu Tausenden in das Berliner Stadtzentrum, folgen…
Warum „den Müller“ lesen? „Vertrauensleute galten schon immer als ‚Aufwiegler‘!“ – so erinnert die „Kleine Arbeitshilfe“ an die „Vertrauensleutearbeit gestern – heute – morgen“. Und…
Vor 95 Jahren: Die Novemberrevolution Innerhalb nur weniger Tage, beginnend mit dem Matrosenaufstand in Kiel am 3. November 1918, war das Kaiserreich hinweggefegt worden. Am…
“Ich weiß mehr über die Kooperative und habe mehr Fragen” Endlich ist es da – das Buch über die legendäre, seit 45 Jahren bestehende Kooperative…


