Streiken geht auch anders Der Streik migrantischer Arbeiterinnen bei einem Automobilzulieferer im Jahr 1973 erhält zum Jubiläum wieder Aufmerksamkeit. Wer an Streiks in Deutschland denkt,…
„Arbeiterbewegung von ihrer frischesten Seite“ Der von Dieter Braeg herausgegebene und auch großteils verfasste Band führt in die Jahre nach 1968, in eine Zeit, wo…
“Sein Erfolg war ein Fanal für die folgenden Arbeitskämpfe im welkenden deutschen Wirtschaftswunder …” Dieter Braeg machte uns auf eine Veranstaltung in Neuss aufmerksam, und…
Freudentänze mit Facharbeitern oder »Ein Betriebsrat, auf sich allein gestellt, kann nichts erreichen« Vor vierzig Jahren traten die Arbeiterinnen der Neusser Vergaserfabrik Pierburg in den…
Momente des erfolgreichen Widerstands, die Platz finden sollte im kollektiven Gedächtnis der Linken. Ende August 1973 fand in den Ford-Werken in Köln-Niehl ein “wilder Streik”…
Einen wichtiger Streik aus der Vergessenheit geholt Im August 1973 befanden sich 70.000 Metallarbeiterinnen im Streik. Im Zentrum standen dabei die Arbeiterinnen der Autoindustrie, die…
„ Eine durch den Streik zusammengewachsene und kämpferisch auftretende multinationale Belegschaft“ Von Frühjahr bis Sommer 1973 erlebte die Bundesrepublik eine der größten Wellen sogenannter „wilder“…
Wir sind die Guten: Mit dem Scheiß haben wir nichts zu tun Rezension zum Buch „Anarchismus, Marxismus, Emanzipation“ und warum der Anarchismus hier gegenwärtig so…
“Mehr höfliche Aufgeschlossenheit als leidenschaftliche Überzeugung” ? Philippe Kellermann, einer der gegenwärtig fleißigsten, passioniertesten und kenntnisreichsten anarchistischen Autor_innen des deutschsprachigen Raumes hat nunmehr mit Anarchismus…
Konstruktiver Rundschlag Philippe Kellermanns Gesprächsband über Marxismus und Anarchismus gibt Einblick in linke Denkwerkstätten heute, und in den Keller der Geschichte Alle kriegen ihr Fett…


