Sehr verdienstvoll Sehr verdienstvoll ist der hier erstmals nicht in Frakturschrift vorgelegte Nachdruck des Protokolls der Beratungen des Kongresses der Arbeiter- und Soldatenräte in Berlin…
Nichts als Staatskapitalismus? Djilas, Mandel und Huhn streiten über den Zustand der Gesellschaft nach der Revolution von Renate Hürtgen Der Herausgeber, Jochen Gester, macht mit…
Das gebrochene Versprechen Manfred Liebel Das Buch kommt zur rechten Zeit. Ein Jahr nach Beginn des Aufstands am 18. April 2018 präsentiert der Autor Matthias…
Das Scheitern des Sandinismus Seit dem 18. April 2018 ist Nicaragua nicht mehr wiederzuerkennen. Mehr als 300 Menschen wurden seitdem bei politischen Unruhen getötet. Nicht…
… die Herausgeber schließen mit ihrem Buch eine Lücke in der deutschsprachigen Literatur Das Buch „Partisanen einer neuen Welt“ der Herausgeber Nikolaus Brauns und Murat…
Revolutionäre Ungeduld Anpassung und Untergang: Klaus Dallmers Überblicksdarstellung der Geschichte der »ersten deutschen Arbeiterbewegung« Von Nick Brauns Das zum 100. Jahrestag der deutschen Revolution im…
Herold des Unterwegsseins Noch immer zu entdecken: der Dichter und Vagabund Jakob Haringer. Sein Leben zwischen Clochard-Bohème und Verfolgung spiegelt sich in seinem Werk wider.…
Anti-Geschichtsbuch: Eine kritische Auseinandersetzung mit der Novemberrevolution «Lasst euch nicht verdrießen. Denn wir wissen absolut! Noske, der wird schießen.» Dieses Spottlied auf einen berüchtigten SPD-Politiker,…
” … dass sie den alten Staatsapparat fast unverändert übernahm, war der schwere historische Fehler, den die während des Krieges desorientierte deutsche Arbeiterbewegung beging.» (Prager…
Mühsame Quellenarbeit für den Zugang zu den politischen Entwicklungen Buchrezension von Elmar Millich Die revolutionären Kämpfe in der Türkei werden spätestens seit den Gezi-Park-Protesten von…


