„…aufrecht gehen und Mensch sein, auch in der Fabrik“ „Die Buchmacherei“ hat eine umfangreiche „Dokumentation eines außergewöhnlichen Kampfes“ veröffentlicht. In einer Fülle von Zeitdokumenten aus…
Die Bedeutung gewerkschaftlicher Mikropolitik Der von Frank Steger herausgegebene Dokumentenband ruft einen Betriebskampf ins Gedächtnis, der sich 1984 bis 1987 im BMW-Motorradwerk Berlin-Spandau abspielte. Zeitgenössische…
“Solidarität hilft siegen” Peter Nowak interviewt Rainer Knirsch zum “Fall BMW” taz: Herr Knirsch, Mitte der achtziger Jahre standen Sie als BMW-Betriebsrat im Mittelpunkt…
Nicht nur eine Reise in die Vergangenheit von BMW Dieses Buch dokumentiert einen Kampf zwischen Lohnarbeit und Kapital im BMW-Motorradwerk Berlin (1984 – 1987). Beteiligt…
Drei Betriebsräte gegen den Weltkonzern Es gibt mehrere außergewöhnliche Betriebskämpfe, auch in den letzten Jahren, die wir als radikale Linke kennen sollten, um Hintergrundwissen und…
Freude am union busting Aktive Gewerkschaftsbekämpfung findet nicht nur bei BMW statt. Der bayrische Automobilhersteller betreibt sein Zermürbungswerk gegen renitente Arbeiter aber besonders gründlich. Das…
Zurück in die Gegenwart Von 1984 bis 1987 kämpften Rainer Knirsch, Hans Köbrich und Peter Vollmer gegen ihre Entlassung. Das Management des BMW-Motorradwerks in Berlin…