Sein umfassendes Wissen über die Werke von Marx und Engels teilt Wal Buchenberg hier mit der Leserschaft. Zu 300 Lexikonartikeln sind zentrale Stellen aus Gesamtwerk und Briefen geordnet zusammengestellt und sparsam kommentiert. Unter L finden sich unter anderem so unterschiedliche Begriffe wie Landwirtschaft, Logik, Lohn und Luxus.
Wer in dem Werk blättert, liest sich fest. Überall lauern Erkenntnisgewinne. So dürften z.B. nur wenige die Briefe kennen und gewusst haben, dass Marx schon 1870 überzeugt war, “dass eine äußerst schreckliche Revolution – natürlich in den niederen Formen, wie sie dem gegenwärtigen Moskauer Entwicklungsstand entsprechen – in Russland unvermeidlich ist und nahe bevorsteht”, und dass Engels 1885 Russland für eine “Geladene Mine” hielt und für einen “der Ausnahmefälle, in denen es einer Handvoll Leute möglich ist, eine Revolution zu machen, d.h. durch einen kleinen Anstoß ein ganzes System zu stürzen…” (Seite 226). Ein Buch zum Lernen, nicht nur über Ausnahmefälle.
“Marx in Paris, 1871” has been added to your cart. View cart
Ähnliche Produkte
-
12,00 €
Aus Karl Marx eine Romanfigur zu machen ist eine kühne, aber verlockende Idee, so sehr ist das Leben des Theoretikers und Revolutionärs mit den Umwälzungen…
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
8,00 €
Die vorliegenden Texte sind wertvolle Beiträge für eine gesellschaftliche Linke, die sich kritisch mit der proletarischen Existenzweise und ihrer zunehmenden Prekarität auseinandersetzt und Wege zur…
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
25,00 €
Wer hat noch die Zeit, 2.200 Seiten aller drei Bände des Kapitals zu lesen? Eine aufmerksame Lektüre braucht dafür rund 160 Stunden oder einen vollen…
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten