„Heißer Herbst“, soziale Wut, gar Aufruhr aufgrund von Verarmung – was für die einen ein Schreckgespenst ist, kann für jene, die eine soziale und radikale Änderung der Verhältnisse anstreben, nur wünschenswert sein. Der Sammelband liefert die Darstellung von 20 Jahren sozialen Widerstands gegen Verarmung.
Vor der Hartz IV-Einführung 2004 brachten arme Menschen besonders im Osten ihre angestaute Wut auf die Straße. Die Erfahrungen aus dieser Zeit machen deutlich, was möglich wäre, wenn das individuelle Leiden an Armut in kollektiven Widerstand umschlägt. 20 Jahre später rollt eine Teuerungswelle über Deutschland, doch der „revolutionäre“ Funke zündet nicht. Arme Bevölkerungskreise, die am meisten unter Inflation und Preissteigerung leiden, halten sich zurück, fühlen sich weder von linken Protestformen inspiriert, noch von rechten Aufmärschen angesprochen.
Es zeigt sich nicht zum ersten Mal, „dass die Krisensituation, die materielles Elend schafft, nicht an sich selber die Revolution produziert.“ (Hans-Jürgen Krahl)
“Märzrevolution 1920” has been added to your cart. View cart
Ähnliche Produkte
-
11,00 €
Mit ihren auffälligen Rucksäcken prägen sie mittlerweile das Bild von Großstädten in ganz Europa und darüber hinaus: Rider genannte Kurierfahrer*innen, die auf Abruf Essen direkt…
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
10,00 €
Der Autor des Buches, Davide Gallo Lassere, ist „prekärer Forscher“ an einer der Pariser Unis und hat als junger Aktivist an den Kämpfen des Frühlings…
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
15,00 €
Gewerkschaftliche Betriebsarbeit zwischen “gekaufter Vernunft” und unbestechlichem Widerstand Während sich die Bekämpfung der Gewerkschaften in den USA zu einem milliardenschweren Gewerbe entwickelte, waren die dort…
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten