Anfang der 70er Jahre brodelte es nicht nur in den Hauptstädten, nein, auch in der bayerischen Provinz, im sogenannten Chemiedreieck, gibt es rebellierende Jugendliche, die sich in K-Gruppen organisieren und den Aufstand proben. Sie legen sich mit der lokalen Bourgeoisie an, agitieren in Gaststätten für die Revolution und konfrontieren die Provinz mit ihrer braunen Vergangenheit. Allen voran der rote Max, der hier seinen politischen Werdegang schildert und Einblick gibt in die aufregende Zeit des linken Aufbruchs.
“Riders unite! Arbeitskämpfe bei Essenslieferdiensten in der Gig-Economy – das Beispiel Berlin” has been added to your cart. View cart
Ähnliche Produkte
-
14,00 €
Ein Unterstützerkreis konnte einen der längsten Arbeitskämpfe der letzten Jahrzehnte in Deutschland von der Vorbereitung bis zum Abschluss begleiten. Aus dieser Arbeit heraus entstand…
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
10,00 €
Der Autor des Buches, Davide Gallo Lassere, ist „prekärer Forscher“ an einer der Pariser Unis und hat als junger Aktivist an den Kämpfen des Frühlings…
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
15,00 €
Gewerkschaftliche Betriebsarbeit zwischen “gekaufter Vernunft” und unbestechlichem Widerstand Während sich die Bekämpfung der Gewerkschaften in den USA zu einem milliardenschweren Gewerbe entwickelte, waren die dort…
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten