Peter Haumer rekonstruiert das Leben des deutschsprachigen expressionistischen Dichters Hugo Sonnenschein (1889-1953), der in der Literaturgeschichte unter dem Pseudonym „Sonka“ bekannt ist. Dieser anarchistische Abenteurer und spätere Parteikommunist stammte aus der Nähe von Brünn. Er vernahm das Lied der Entrechteten, das aus Hammerschlägen und Sirenengeheul und aus Bettlerflüchen klingt und entschied, dass die Zeit reif sei, sich zu wenden, dass in die geballten Fäuste der Empörten die Waffe der Revolution gehört. Der zweite Teil des Buches umfasst Sonnenscheins Gedichtband „Der Bruder Sonka und die allgemeine Sache oder das Wort gegen die Ordnung“.
“Diete Braeg [Hg.] Walter Ernsting – Ein Leben ohne und mit Science Fiction” has been added to your cart. View cart
Ähnliche Produkte
-
8,00 €
Das vorliegende Büchlein hat Seltenheitswert. Es stammt nicht aus der Feder einer Journalistin, die sich ein interessantes Thema vorknöpft, in das sie sich hier nach…
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
25,00 €
Dieses Buch widmet sich einem fast vergessenen Schriftsteller und Übersetzer: Jakob Haringer. Dieter Braeg hat als Herausgeber einen längeren aktualisierten Lebenslauf samt einer Auswahl von…
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
7,00 €
Vor 15 Jahren, am 15. Januar 2005, starb der als Clark Darlton bekannte SF-Autor Walter Ernsting; am 13. Juni 2020 ist sein 100. Geburtstag. Zusammen…
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten






![Diete Braeg [Hg.] Walter Ernsting - Ein Leben ohne und mit Science Fiction](https://diebuchmacherei.de/wp-content/uploads/2020/01/Cover-Ernsting-113x164.jpg)