Pierre Stambul, Ko-Präsident der Jüdischen französischen Union für den Frieden (Union juive francaise pour la Paix, UJFP), erklärt hier in knappster Form die Geschichte des Antisemitismus, die Entstehung des Zionismus, die Kolonisierung Palästinas und die Gründung des Staates Israel. Der Autor zeichnet den Weg seiner antifaschistischen Familie von den Pogromen in Bessarabien in die französische Resistance nach – und seine eigene Entwicklung vom Kibbuzbegeisterten jungen Juden zum Antizionisten, zum Vertreter eines universellen Judentums, dessen Emanzipation nur über die Emanzipation der Menschheit verlaufen kann. Die UJFP setzt sich für die Rechte der Palästinenser ein. Die Buchmacherei möchte mit dieser kompakten Streitschrift die gegenwärtige Debatte um die Eskalation der Gewalt im Nahen Osten fördern. Im Verlag gibt es dazu – wie in der Linken überhaupt – verschiedene Ansichten. Ein weiterer Aufsatzband soll diese Differenzen diskutierbar machen.
Ähnliche Produkte
-
10,00 €
Folgen nach der Hölle von Bachmut die von Saporischschja und der Krim? Es ist überfällig, im Ukraine-Krieg den Weg der Verhandlungen zu beschreiten und nach…
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
16,00 €
Drei sensationelle Vorfälle passierten zwischen dem 11. und 23. Mai 1960: der Gipfel der vier Siegermächte des Zweiten Weltkrieges in Paris am 16. Mai, auf…
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
24,00 €
Max Michaelis hat in einem Lesebuch Texte der „Weltbühne“ von 1927 bis zu ihrem Verbot 1933 zusammengestellt. Sie befassen sich mit den Gefahren der Kriege…
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten